In "Jazzit" zeigten der Schauspieler Wolfram Berger,Wolfgang Puschnig an Saxofon und Flöte und Jon Sass an der Tuba, daß die Texte des Sprachspielers, Woertexperimentators und bekennenden Jazzfan Ernst Jandl stärkste (Über-) Lebenskraft besitzen auch ohne den im Jahr 2000 verstorbenen, unvergleichlich seine eigenen Arbeiten vortragenden Meister.
Jandls Gedichte sind Klassiker der modernen Literatur: Wolfram Berger weiß die Texte sehr genau zu „musikalisieren“, wobei die oft auch bitteren Zwischen- und Untertöne präzise beigemischt werden. Ihre Virtuosität zeigen Wolfgang Puschnig und Jon Sass mit unaufdringlicher, subtil wirkungssicherer Bravour und dichterischem Einfühlungsvermögen.
Wolfram Berger, Sprecher Florent Héau, Klarinette | Hyunjong Reents-Kang, Violine Felix Froschhammer, Violine | Hannes Bärtschi, Viola Stéphanie Meyer, Cello | Benjamin Engeli, Klavier
Historische Momente, die das Schicksal und die Zukunft der Welt bestimmten, werden in die Gegenwart geholt.
Wolfram Berger liest aus «Sternstunden der Menschheit» von Stefan Zweig, begleitet mit Musik von Zweigs Wiener Zeitgenossen.
Alban Berg Vier Stücke für Klarinette und Klavier Anton Webern Drei kleine Stücke Cello und Klavier Zwei Romantische Stücke Cello und Klavier Anton Webern Langsamer Satz für Streichquartett
Ort: Kino Meiringen, CH
Beginn: 17 Uhr
17. Jul 2025
"Der Mann ohne Eigenschaften"
Wolfram Berger liest Szenen aus dem Jahrhundertroman
Musik: Karen Asatrian
Ein rares Kunstwerk. "Dank Wolfram Berger wurde dieses gewagte Projekt zu einem raren Kunstwerk sprachlicher Improvisation mit dem Text als Partner ... ein rares Erlebnis!" Der Standard
Noch so raffinierte Satzgefüge macht Bergers Stimme durchsichtig, noch so ungewöhnliche Vergleiche lebendig. Geradezu federleicht erscheint mit einem Mal die ausschweifende Reflexionsakrobatik der essayistischen Kapitel. Frankfurter Rundschau
Beginn: 20.30 Uhr
Ort: Freilichtmuseum Gerersdorf
KONTAKT: Kultur Sommer Güssing Manliusgasse 1 / Top 2 7540 Güssing KONTAKT Tel.: +43 - 3322 42146 E-Mail: guessing@kulturzentren.at
20. Jul 2025
"Die Odyssee"
Foto: ludwig šik
Eine akustische Reise für alle Sinne
Wolfram Berger (multi)voice Peter Rosmanith Musik (Perkussion etc)
Übersetzung: Johann Heinrich Voß / Bearbeitung: Wolfram Berger
Homers Odyssee, eine der ältesten Dichtungen der griechischen Antike, erzählt von der abenteuerlichen Irrfahrt des listenreichen Odysseus und seiner Gefährten nach dem Ende des trojanischen Krieges.
Ihre fabelhaften Geschichten wurden jahrhundertelang nur von Sängern und Musikern mündlich überliefert, und gerade diese Lust am ursprünglichen Erzählen erlebt bei Wolfram Berger und Peter Rosmanith nun eine Wiederauferstehung: Die Fabulierlust eines Stoffes, der seit Jahrtausenden begeistert, kombiniert mit den Klängen aus Peter Rosmaniths Füllhorn an Rhythmen und Klängen, entfaltet die unbändige Kraft der Dichtung erneut.
Wenn Wolfram Berger virtuos vom schlitzohrigen Odysseus erzählt, flattern die Segel, knarren die Ruder, und der Wind ächzt in der Takelage. Ein Abenteuer, so fesselnd wie der Gesang der Sirenen, dessen süßem Klang man sich auch heute noch kaum entziehen mag...
Wolfram Bergers legendäre Karl Valentin-Lesung kehrt auf den Semmering zurück.
Wobei... zwischen schmuddeligen Notizen, Requisiten aus dem Plastiksackerl - darunter ein Stein aus der Steinzeit sowie Adams Apfel -, biografischen Berichten und in perfektem Bayrisch servierten Szenen, kann von einer Lesung eigentlich keine Rede mehr sein.
Vielmehr präsentiert Berger eine nun schon seit 50 Jahren bewährte und doch jedes Mal neue Valentin-Revue: Ein Abend, an dem der Sinn mit verschiedenen Vornamen liebäugelt - einmal als Froh-, dann als Un-, manchmal als Irr- und immer wieder als Tiefsinn.
Unterstützt vom Pianisten Oskar Aichinger entführt Berger mit so viel schauspielerischer Finesse in die Wort- und Gedankenspiele Valentins, dass man nicht zwischen dem legendären Original und dem Nachahmer vergleichen will, und doch nicht umhin kann. Denn wie es Berger einst so treffend sagte: »Der Valentin ist mein künstlerisches Vitamin!«
liebe...s...lieder... vom Praterstern bis Feuerland
Aus aktuellem Anlass, ein luftiges Sommerprogramm, gefühlsecht... Mit eigener Musik, überarbeiteten Lovesongs aber auch mit Lieblingstraditionals aus der Zaubertüte dieses himmlisch höllischen Gefühls.
verwandte im geiste: euripides, walter von der vogelweide, tom waits, paolo conte, bob dylan, boccacio, aphrodite, lucrezia borgia, w. bauer, mae west, h.c. artmann, f. achleitner (thank you fritz), nat king cole, oswald kolle, fred buscaglione, chet baker und josephine baker
Ort: Steinberg 57 | 8933 St. Gallen Österreich | Tel: +43 3632276 | Mobil: +43 664 2112105 |
22. Aug 2025
„Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene“
von Bohumil Hrabal
Wolfram Berger und Otto Lechner bringen Bohumil Hrabala’s Text in eine amüsant-spannende, literarisch-musikalische Lustbarkeit!
„Mein Fräulein, das Leben ist schön – zum Verrücktwerden schön – nicht daß es so wäre, aber ich seh’s so!
Bohumil Hrabal‘s „Onkel Pepin“- ein Schwadroneur hält Fräulein Kamila einen atemlos-pausenlosen Monolog in deutlich erkennbarer Absicht, dem jungen Mädchen seine ungebrochene Virilität zu beweisen. Erotische Erlebnisse mit den begehrtesten Frauen des Landes einerseits, skurrile Erinnerungsfragmente der k.u.k.-Zeit und der jungen Republik, andererseits! „Die Sonne ging unter und Fräulein Kamila stand auf der Leiter und lächelte auf den Greis hinab, der ihr täglich Rosen brachte, die er in fremden Gärten pflückte…“
Ort: St. Florian, Gartentheater
Beginn: 19.30 Uhr
06. Sep 2025
„ENGE(L) IM KOPF“ – Siedend heiß fällt’s mir ein: Heute wollt‘ ich fröhlich sein
WOLFI BERGER & MARKUS SCHIRMER
Nichts ist so heiß ersehnt wie dieses Jubiläums-Revival. Publikumsliebling Wolfram Berger (der in diesem Jahr – schwer vorstellbar – sein 8. Lebensjahrzehnt feiert) und Markus Schirmer spielen nach vielen Jahren noch einmal IHR Kultprogramm, das Publikum und Presse im gesamten deutschsprachigen Raum begeistert hat. Ein musikalischer Querritt durch die poetische Landschaft. Und wer weiß: vielleicht hat sich im Laufe der Jahre sogar die eine oder andere neue Kuriosität eingeschlichen?
„Ein musikalisches und literarisches Wunder.“ Norddeutsche Rundschau
Poesie von Rilke / Mörike / Morgenstern mit Wolfram Berger _Marwan Abado
Ein lauschiger Herbstabend für Liebhaber von Gedichten : Rainer M. Rilke, Eduard Mörike undChristian Morgenstern feiern heuer verschiedene Jubiläen.
Der eigentliche Anlass ist jedoch der 80. Geburtstag von Wolfram Berger, dem wir schon öfter zuhören durften. Er wird gemeinsam mit Morgenstern dafür sorgen, dass der Abend nicht zu feierlich bzw. zu bedächtig wird. Man darf auch auf das „etc.“ gespannt sein!
Marwan Abado, der fantastische Oud-Spieler wird in seiner unglaublich sensiblen Art, Worte und Bilder musikalisch zerrinnen zu lassen, den Abend mitgestalten. Einfach kurzweilig und schön!
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Bockkeller, 1160 Wien, Gallitzingstraße 1, A-1160 Wien
.. alle spielen sie auf verschiedenen hochzeiten und jeder von ihnen ist eine koryphäe aber wenn sie einmal zusammen aufgeigen... hawedehre... musik in allen schattierungen - leckerbissen zum geniessen der blödsinn kommt nicht zu kurz und die ironie tanzt mit dem tiefsinn drüber drunter vorn und dahinter ist musik höchste zeit für 5 herren in geberlaune...
Wolfram Berger - Stimme Wolfgang Puschnig - Saxophon + Flöte Christian Bakanic - Akkordeon + Keys Peter Havlicek - Gitarren Peter Rosmanith - Perkussion
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: porgy & bess Wien
25. Okt 2025
"mythos erz"
Finnissage
Wolfram Berger liest Texte von Peter Gruber
Ort: Vordernberg Steiermark
12. Nov 2025
"Zur Hölle"
Philipp Mosetter Ein Metapherndrama in 32 Tableaus
Mit Wolfram Berger, Oskar Aichinger und Philipp Mosetter
.. alle spielen sie auf verschiedenen hochzeiten und jeder von ihnen ist eine koryphäe aber wenn sie einmal zusammen aufgeigen... hawedehre... musik in allen schattierungen - leckerbissen zum geniessen der blödsinn kommt nicht zu kurz und die ironie tanzt mit dem tiefsinn drüber drunter vorn und dahinter ist musik höchste zeit für 5 herren in geberlaune...
Wolfram Berger - Stimme Wolfgang Puschnig - Saxophon + Flöte Christian Bakanic - Akkordeon + Keys Peter Havlicek - Gitarren Peter Rosmanith - Perkussion
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Stadtsaal Wien Mariahilfer Straße 81
06. Mär 2026
„Valentin - Solo“
Zum Appell: Berger! Hier! Bergers legendäre Karl Valentin Lesung ..
Ein Abend, an dem der Sinn mit unterschiedlichen Vornamen wachelt – einmal als Froh-, dann als Un-, manchmal als Irr- und immer wieder als Tiefsinn.
Hommage an einen der inspirierendsten Menschen seiner, unserer und einer künftigen Zeit. Seine Musik empfinden wir als unvergänglich, seine Träume und Anliegen als unerfüllt und seinen Verlust beinahe als jenen einer vertrauten Person.
Die Band Robin Gillard Ramona Kasheer Lina & Arnulf Lindner Dominik Plangger Martin Payr Jürgen Mitterlehner Alex Gantz
Diesmal steht als Gast u.a. Wolfram Berger mit auf der Bühne ..
Ort: Wien
31. Mai 2026
„orgel und so ..“
mit A. Bennent, W. Puschnig, O. Lechner, W Berger, B. Fröhlich und l. Lusser Dom St. Pölten
Beginn: 18 Uhr
"Es gibt nichts Schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfs zuzuhören." (Qualtinger)