- Günter Brus hat für die beiden Schauspieler Wolfram Berger und Bernd Jeschek einen Dialog geschrieben mit dem Titel: „Eine Tischkussion“. Eine pointierte, witzige Auseinandersetzung zwischen zwei seltsamen Herren, die am 24. 1. um 20:00 im Grazer Literaturhaus zum ersten mal von den beiden Schauspielern gelesen wird.

"Absurdes Gipfeltreffen im Grazer Literaturhaus .. Brus ist nicht nur ein besessener Maler und Zeichner, er ist auch ein begnadeter Dichter und Wortakrobat, der virtuos wundersamste, absurde, doppelbödige Gedichte und Aphorismen locker aus dem Ärmel schüttelt .. die Texte von Günter Brus vermitteln mir immer das Gefühl, ich würde Bilder lesen, sagt Wolfram Berger, der einen "philosophisch-absurden Pointenschlag" avisiert .." (Kleine Zeitung)

W.B.

                                                                                           Markus Schirmer
 
                                                      

 

WOSSARESERVOIR-FINAL / W.  Berger

W.  Berger

 

                                  "setzt euch hin und redet nicht soviel von dingen, die man nicht essen kann .."

                                                                                                                                                                                                                                                                                   (albert biron)

 

                           

 

 


Achtung:

 

Wegen Neuauflage der beiden Hörbücher vom "Mann ohne Eigenschaften" .. beim Verlag 2001 nachfragen ..



                                                                                                                                                            


.. und überhaupt .. bevor wir anfangen, gescheit daherzureden .. zur Entspannung ein kleines
normannisch/ steirisches Frühstück

                                                                           

und dazu Wolfram Bergers:
Wölflisches Gejandl einer bayerischen Schwittersmutter
.. diese CD-Box ist in jeder Hinsicht ein Ereignis ..  

ein Gesamtkunstwerk ...

(Der Standard, Wien)


***
**
*


  
Vier runde Geniestreiche vom Virtuosen

 Ein Gipfeltreffen der Sprachartistik. 

Wolfram Berger findet für die Sprachwelten von Ernst Jandl. Kurt Schwitters,
 Konrad Bayer und Adolf Wölfi kongeniale Wortmusik.
mit Wolfgang Puschnig (sax, flutes), Uli Scherer (piano) und Jon Sass (tuba)
..  hochkarätige Symbiose aus Literatur, Musik, bildender Kunst und Sprechkunst!

Kurt Schwitters, Konrad Bayer, Ernst Jandl und Adolph Wölfli sind Mitglieder einer Familie. Nahe Verwandte,
  verschiedenen Generationen angehörend. Schwitters ist der Großvater, Bayer der Vater und Jandl der Sohn.
  Wölfli ist der Onkel, der dem Teufel endgültig vom Karren gefallen ist ... (Urs Widmer)

  Für die grafische Gestaltung konnte Günter Brus gewonnen werden - eine kleine Sensation. 
 
* Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2010"



  mehr dazu ...
                      




                                                                         


----     auch nicht uninteressant ..   ----  

  Mondrian und Bisamratten ..


mehr Filmausschnitte unter "FILMCLIPS"

***
...  ausserdem  ... 2010 /2011


Viel Freude mit der
CD zum 80. Geburtstag von Friedrich Achleitner
erhältlich im ORF-Shop





                                                                            mit  F.A. und W.B.


****
 ***

hr2-Hörbuchbestenliste

1

Thomas Bernhard: Autobiographische Schriften

Sprecher: Ulrich Matthes, Peter Simonischek, Wolfram Berger, Burghart Klaußner, Gert Voss

Zu hören sind die fünf autobiographischen Erzählungen von Thomas Bernhard, 

die von seiner Kindheit und Jugend in ärmlichen Verhältnissen bis zum Durchbruch als Schriftsteller berichten. 

Fünf Rundfunk- anstalten haben diese für das Verständnis von Bernhards Werken so bedeutenden Texte 

in einem großen Gemeinschaftsprojekt mit hervorragenden Sprechern produziert.


******
neues Hörbuch:

Präsentation 15. März 2011 im Literaturhaus Graz

***
"Die Geheimnisträger"
von
Günter Brus
gelesen von Wolfram Berger

Prod.: Col legno und Neue Galerie Graz

*****
*******************
"Herr Ober, beichten ...
Kaffeehausliterarisches Programm zur Ausstellung
„WIEN 1900 – Klimt, Schiele und ihre Zeit"

Texte und Lieder aus der Wiener Seele…
von Egon Schiele, Anton Kuh, Peter Altenberg, Karl Kraus, Alfred Polgar u.a.


mit Wolfram Berger

.

FONDATION BEYELER (Basel)



***
 Internationale Musikfesttage B. Martinů 2010

"Wer ist der Mächtigste auf der Welt"
eine Ballettkomödie in einem Akt von Bohuslav Martinů
mit
W.B.  und dem clair-obscur Saxophonquartett aus Berlin
.
im Tinguely Museum (Basel)

****

John Lennon Memorial
 mit  W.B., Till Löffler und Daniel Rohr

.
im Zürcher Theater Rigiblick

*****
***
********

Neu ....
 wenn der neue Frühling kommt gibt´s auch ein neues Programm
"Alaska Grill  ... " (ein Abend unter falschem Namen???)



mit WB und dem Zauber-Pianeur Markus Schirmer


***
 *****************
"Die Eisprinzessin" von F. K. Waechter
****
ausserdem im Kabinetttheater:

      Kabinetttheater Wien   .

Mit WB, Bartolo Musil und dem Team des Kabinetttheaters

Regie: Thomas Reichert

******
"Ringelnatz & Co"                                                                                                                    
mit WB und Jürg Kienberger
 
es war voll, es war toll .. wer draußen blieb hatte nichts zu lachen
".. einfach beglückend !! - würde euch ohne Bedenken ZWEI Kacheln aus meinem Ofen schenken (eine Zuschauerin)
*****
"Kriminelle Karpfen"
Wolfram Berger & Klezmer Reloaded - Extended
*** 

Virtouose Klezmer Musik und ein Marx Brothers Remix vom Feinsten.

Peter Rosmanith
Wolfram Berger Stimme

Alexander Shevchenko Akkordeon


Maciej Golebiowski Klarinetten, Duduk, Saxofon


Christoph Petschina Bässe


Peter Rosnmanith Perkussion

***


"Heiteres bis auf Weiteres" - ein sehr sehr lustiges Konzert

... mit

W.B. und Traude Holzer und Peter Havlicek..




***
ein herrlicher Sommerabend  in Söchau in der Oststeiermark mit
"Karl Valentin - solo" 

im Kräuterweingarten
ein Traum .. mitten in den Weinbergen
sündhaft liebe Verköstigung,
die Oststeiermark und die halbe Verwandtschaft zu Füßen ..




***


"Sprudel, Sprudel & Musik" - das Festival  am Toplitzsee

 Jon Sass & Wolfram Berger im Duo

mit Attwenger, Krzysztof Dobrek, Hornroh, Wolfram Berger, 

Jon Sass, Matthias Jakisic, 5/8erl in Ehr´n, Die 3 Herren,
Toni Burger, uvm...

*
****
********


Film

ORF/SAT1

 "Bollywood lässt Alpen glühen .. "

 

Regie: Holger Haase

mit:
Alexandra Neldel, Andreas Kiendl, Sigrid Spörk, Omar El Saeidi, Wolfram Berger,
Fauzia Maria Berg u.a.



äußerst angenehmer Dreh in der Steiermark mit FILM 27  

 ***************************************************************************

ausserdem auf Tour:


 

"Die Großherzogin von Gerolstein" 


"singen und so .."


"Erich Fried - Liebesgedichte"


"Come back Liza"

 

u.a.



***




wie herrrrrrrrlich ist´s doch im Winterrrrr ..


W.B.
 








Hörbücher und CDs

*****
 ***


 Außerdem sind alle diese Hörbücher auch hier im CD-Shop zu erwerben

                                                   selbstverständlich dieses     

aber auch:
Neu!!! Neu!!!


OFFENBACH, Jacques / BERGER, Wolfram
Die Großherzogin von Gerolstein
Klangbuch, gebunden mit 1 CD



 

Mit seiner vom Klavier begleiteten Lesung der großen Offenbach-Operette »Die Großherzogin von Gerolstein « hat Karl Kraus das Verständnis für die Tiefenschichten in der Tollheit Offenbachs geweckt und eine Welt blühenden Unsinns entdeckt. Wolfram Berger hat diese Welt in seiner virtuosen Version der Operette wieder gefunden. Im fiktiven Herzogtum Gerolstein, um 1840: Eine junge Regentin, ein Graf, ein Prinz, Heerführer General Bumm und ein fescher, aber kriegsunwilliger Grenadier stehen im Mittelpunkt der Satire, in der durch Dummheit und Eitelkeit ein Krieg losgetreten wird, der aber einen turbulenten und unerwarteten Verlauf nimmt. In der Übersetzung von Karl Kraus, in der das Stück vom Erhabenen zum Lächerlichen changiert, klingen auch Bruchstücke aus »Die letzten Tage der Menschheit« mit. Wolfram Bergers fulminanter Parforceritt durch alle Rollen des Stücks ist komisch, spannend, absurd und voller Überraschungen. Dem Wortjongleur gelingt eine ebenso dichte, geniale wie blöde, ebenso tiefsinnige wie burleske, jedenfalls brillante Inszenierung. Begleitet wird er dabei mit Grandezza von Theocharis Feslikidis am Klavier. 

 

mehr.....


 

 



 
"Beim Beichten" Wolfram Berger trifft den Ton, ohne den das epische Erzählen nicht gelingen kann, in Vollendung. Mit seiner leicht gebrochenen Stimme schlägt er den Hörer in den Bann und schafft es, dass man noch den Unwahrscheinlichkeiten des Rothschen Romans mit Hingabe lauscht und sich dieser Geschichte aus einem untergegangen Europa ohne Zögern anvertraut.
(Süddeutsche Zeitung, jby.)

Im Restaurant Tari-Bari in Paris treffen sich in den dreißiger Jahren die russischen Emigranten. Einer von ihnen ist Semjon Golubtschik, illegi­timer Sohn des Fürsten Krapotkin, ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei, Lieb­haber des Mannequins Annette Leclaire. Eine lange, durchzechte Nacht hindurch erzählt er dem Wirt und den Gästen des Tari-Bari seine Lebensgeschichte - und wie er zum Mörder wurde.
»In dieser Lebensbeichte spiegelt sich eine Welt, die einem mechanischen Kreislauf von Unter­werfung und Herrschaft ausgeliefert ist, der - in der Seele der Menschen - alle historischen Kata­strophen und Veränderungen überdauert hat.« Kindlers Neues Literaturlexikon

mehr.....

  Mit "Murmeljagd" wird einer der großen Romane der deutschen Literatur wieder zugänglich. eine Tour de Force über Vertreibung und Exil, über das Leben im Ausnahmezustand, über Wahn und Bedrohung, absurde Irrtümer und eine Menschenjagd. Ulrich Bechers Lust an Sprachexperimenten und seine Vorliebe für ausgefallene Charaktere lässt der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Schauspieler Wolfram Berger mit seiner unverwechselbaren Stimme in einzigartiger Weise aufleben. Ein Hörbuch der Extraklasse.
......, über dreißig Stunden lang, gesprochen wiederum vom österreichischen Schauspieler Wolfram Berger, der sich schon mit Musils "Mann ohne Eigenschaften" für solche Gewaltmärsche qualifiziert hat.
(Welt online, Eva Menasse)

mehr....

*********************************
und immer noch ...


 Robert MusilDer Mann ohne EigenschaftenDie komplette Lesung
Teil eins & Teil zwei.

Beide Bücher auf 4 MP3-CDs im Paket:Wolfram Bergers Lesung von Musils "Mann ohneEigenschaften",
Buch 1 und 2,
ungekürzt auf 4 MP3-CDs. Verlag Zweitausendeins,
Dezember 2006Gesamtspielzeit: 62 Stunden und 52 Minuten auf 4 MP3-CDs,
In zwei Leinenbänden im Schuber.Bestellung bei Zweitausendeins... oder siehe Homepage CD-Shop 

Für seine Lesung wurde Wolfram Berger nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis
 

Das selige Reifen einer Traube in der Herbstsonne.
„Von der Stimme des Grazer Schauspielers mit ihrem warmen Timbre kann man nicht nur nicht genug bekommen. Nach kurzer Zeit des Zuhörens fühlt man sich regelrecht versetzt in jene kontemplative Befindlichkeit, die, um ein Bild Musils aufzugreifen, dem seligen Reifen einer Traube in der Herbstsonne gleicht …
 

Akustische Großtat schreibt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung"

"Dank Wolfram Berger wurde dieses gewagte Projekt zu einem raren Kunstwerk sprachlicher Improvisation mit dem Text als Partner ... ein rares Erlebnis!"                                                                                  (Der Standard)
              

Wenn Wolfram Berger Musil liest, beginnt der "Riesenroman auf wunderbare Weise zu atmen und zu leben." Jetzt hat man die Chance, diesen "Mann ohne Eigenschaften" wirklich zu erleben.
Man sollte die Gelegenheit nutzen.
Eine bessere, schönere wird es so bald nicht wieder geben.                      
 (Joachim Scholl, NDR Hörfunk Kultur)


„Bergers diskrete Vortragskunst, sein traumwandlerisch differenziertes Hirntheater der Stimmen, Tonfälle, der wechselnden Farben und Rhythmen, seine ironische Intelligenz erfinden Musils Romanmonument tatsächlich neu.“
  Holger Noltze, Fono Forum, 
 
Wolfram Berger verfügt über eine Sicherheit noch in den feinsten Zwischentönen, die ihm weit ausholende und dabei jederzeit leichte Bögen erlaubt, getragen von einer Ironie, die nie wichtigtuerisch oder herablassend klingt. Es ist eine paradoxe Erfahrung, diesem begnadeten Salon-Erzähler zuzuhören, dessen Vortragskunst eben jener Epoche anzugehören scheint, von deren Untergang Musils Roman berichtet.            
  "Theater HEUTE" 

und die "ZEIT" schreibt:           "Ein literarischer Gottesbeweis ..  "

**


„Außer Hunden sind Bücher
 die besten Freunde des Menschen
in Hunden ist es zu dunkel,
um zu lesen"      

  (Groucho Marx)

 

     *******************



 
 Weitere Hörbücher unter "Hörbücher und Cd Shop"
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

http://www.hoerbuch-hamburg.com/elbe/download/img/web/classic/9783899038187_grau-beige_225_184.jpg










Franz Werfel
"VERDI - Roman der Oper"
Preis der deutschen Schallplattenkritik
Bestenliste 4/2008

 

Literatur Edition Winter & Winter
Hörbuch
Franz Werfel »Verdi – Roman der Oper«
ISBN 978-3-86790-005-8
gelesen von Wolfram Berger

 

 

 

"Hörbücher - Magazin" schreibt:
" .. Da liest eine männliche Stimme, die all ihre Poren geöffnet hat für die großen Stimmungen und Schwingungen eines epischen Künstlerromans.
Da liest eine Stimme im weich federnden Rhythmus, die den Hörer im Nu

in das Venedig des Jahres  1883 versetzt.

Dorthin hat es Giuseppe Verdi gezogen, um seinem Kontrahenten Richard Wagner zu begegnen, voller Selbstzweifel über seinen eigenen Stellenwert angesichts der Begeisterung, die dem deutschen Opernkomponisten überall entgegenschlägt.

Dieser biografische Roman über Selbstverlust und Selbstfindung einer großen Künstlerpersönlichkeit, voller Gespräche und Gedanken über die Kunst, braucht einen langen Atem.
Wolfram Berger hat dieses spezifische Können, eine Erzählerstimme anzulegen, die über die Länge von 17 Stunden (!) die Spannung hält.
Garniert wird diese wie frei erzählt wirkende Lesung mit virtuos intonierten Stimmporträts der handelnden Figuren,

wie etwa den in einem schleppenden Sprechgestus konturierten Verdi, den man augenblicklich als innerlich zerfurchte Persönlichkeit vor sich sieht.
Berger ist Schauspieler, Sänger und Kabarettist - Begabungen, von denen dieses Hörbuch profitiert.
Die Zielgruppe für dieses Werk mag klein sein, aber sie erhält außergewöhnliche Stimmkunst.

Umfang:  2 MP3-CDs
Dauer:     1.034 Minuten
Bewertung : /* /*/ * /* /* /*/ Grandios

 

„Wolfram Berger liest mit großer Souveränität – schwankend zwischen verlangsamstem Gedankensinnen und entschlossenem Ton in direkter Rede.
Es ist ein nachdenklicher wie anschaulicher Vortrag, belebt durch Pausen und Zäsuren, gefärbt durch subtile Aufrauhungen und Abstufungen.
Eine Hörempfehlung, auch über mehr als 17 Stunden hinweg.“
Fono Forum

mehr...



 

 

 

 

"LEBENS-ANSICHTEN DES KATER MURR
nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler
in zufälligen Makulaturblättern"
E.T.A. Hoffmann
Hoffmann hat mit diesem Roman ein Kunstwerk hinsichtlich Form und Komposition geschaffen. Es gelingt ihm, zwei voneinander weitgehend unabhängige Geschichten parallel zu erzählen und trotzdem die beiden Handlungsfäden geschickt miteinander zu verweben. An den Leser stellt das hohe Anforderungen, zumal die Kreisler-Biografie nur aus Fragmenten besteht und für sich schon eine recht komplizierte Struktur besitzt. Aber gerade darum ist der Roman auch heute noch ein ungewöhnliches Lesevergnügen.

 

ebenfalls eine Produktion von Winter & Winter

mehr...

**

!!! Neuauflage ..!!!

 

Bohumil Hrabal

"Ich habe den englischen König bedient"

 

Der Pikkolo beginnt zu erzählen, nachdem er als solcher im «Hotel Zum Goldenen Prag» angestellt worden ist, wo er die Kunst des Servierens erlernen soll. Es bedurfte nicht viel Zeit, bis er begriff, was zu werden es sich lohne, was ihn entgegen seiner ärmlichsten Herkunft, entgegen seinem kleinen Wuchs groß machen würde. Millionär wollte er werden. Der Weg war lang, von Hotel zu Hotel, vom Oberkellner Zdenek zum Oberkellner Skrivanek, der, fragte man ihn, woher er denn alles wisse und warum er alles voraussehen könne, antwortete: Ich habe den englischen König bedient. Der Pikkolo aber, der schon längst keiner mehr war, war ausersehen, selbst diesen unübertrefflichen Mann zu übertreffen: Er durfte den abessinischen Kaiser bedienen.

Verfilmt von Jiri Menzel mit Julia Jentsch

 

 

http://www.hoerbuch-hamburg.com/elbe/download/img/web/classic/9783899038187_grau-beige_225_184.jpg

 

Hörbuch Hamburg

ISBN 978-3-89903-818-7

 

"Ein echter Hörgenuss, ohne Musik und anderes Tamm Tamm. Lesekunst pur!"
SWR

 

„Wolfram Berger liest die atemlosen Sätze mit Charme und feiner Ironie.“
TV Today

 

„Und wenn sich da nicht jemand fände, der den dauernd ein wenig ins Lebensmoll gewendeten tschechischen Singsang kongenial ins Deutsche rettete, wäre die Vorlage augenblicklich verloren. Das läßt nun der treffliche Grazer Schauspieler Wolfram Berger ganz und gar nicht zu, der bereits mühelos Musils Mann ohne Eigenschaften kommensurabel machte. Berger liest den Schelmenroman eben nicht, als zuzle er behaglich eine Wurst aus. Der Witz kommt immer en passant – eine leise Traurigkeit ist sein Begleiter. Berger übersetzt Hrabal gewissermaßen eins zu eins.“                                                                                              Die ZEIT

 

„Um es gleich vorweg zu nehmen: Wolfram Berger ist klasse. Seine Stimme changiert zwischen Ironie und Ernst, er schlüpft offenbar mit Haut und Haaren in Hrabals Ich-Erzähler.“
Frankfurter Rundschau

 

„Das ist eine Geschichte, wie man sie allzu gerne hört: Im Plauderton kommt sie daher, betörend vorgetragen, keck, feinsinnig, funkelnd … Wolfram Berger, dieser Grazer mit wunderbar tschechischem Akzent in der Stimme; einer Stimme, die mal jugendlich-naiv, mal gerissen, mal durchtrieben klingt, und am Ende melancholisch umherschwebt.“
Augsburger Allgemeine

 

mehr...

 

..  weitere Hörbücher in Arbeit:


******

 

 

"Liebesbrief für Mary"
von
Urs Widmer
»Die Lektüre ist ein einziges Vergnügen.
Das Buch ist schön, humorvoll, traurig, wunderbar,
witzig und ganz und gar gelungen.
Der ›Liebesbrief an Mary‹ ist auf englisch abgefaßt,
in einem raffiniert hingezauberten, herrlich schauderhaften Englisch,
das man nur verstehen kann, wenn man Deutsch spricht.
Produktion Diogenes Verlag

****

 

.

 

 

".. ist es nicht schön, wenn man seine Zeit so verschwenden kann .. "

Marcello M. zu Jack Lemmon in "Maccaroni" von Ettore Scola

 

 

"Der Knoblauch ist das Salz unter den Gewürzen."

IMPRESSUM